Onkologie

Wir wissen, dass es für jeden Tierbesitzer ein großer Schock ist, wenn beim vierbeinigen Freund ein Tumor festgestellt wird. Die moderne Tiermedizin bietet aber bei vielen Tumoren gute therapeutische Möglichkeiten. Je nach Diagnose kann eine Operation, Chemotherapie und/oder Bestrahlung zur Heilung bzw. zur langfristigen Tumorkontrolle führen.

Um Sie entsprechend beraten zu können, ist selbstverständlich eine vorherige Diagnosestellung wichtig. Hierzu sind in der Regel bildgebende Untersuchungen (Ultraschall, Röntgen, Computertomographie) sowie die Untersuchung von Gewebeproben notwendig. Feinnadelaspirationen können meist am wachen Patienten entnommen und direkt in unserer Tierklinik zytologisch untersucht werden. Für Biopsien ist im Regelfall eine kurze Narkose notwendig. Wir arbeiten eng mit externen Pathologen zusammen und haben daher innerhalb weniger Tage das Ergebnis.

Anschließend beraten wir Sie gründlich bezüglich weiterer Schritte und therapeutischer Optionen. Bei allen therapeutischen Möglichkeiten steht immer die Lebensqualität des Patienten im Vordergrund, das heißt, Ihr Tier sollte auch unter Chemotherapie kaum Einschränkungen haben, normal Fressen und keine Haare verlieren.

– Tumordiagnostik:
– CT / MRT Scan ( Metastasensuche)
– Tumoroperation
– Tumorbiopsie
– FNA ( Feinnadelaspirat)
– zytologische Untersuchung ( Fremdlabor )
– Chemotherapie
– konservative Therapie

Was kostet eine Operation?

Die Kosten einer Operation hängen im Wesentlichen von der Art und Dauer des Eingriffes ab und variieren entsprechend stark. Die Preise orientieren sich an der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und werden vor der Operation mit Ihnen abgesprochen.

Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich: Dr. Katja Wendt

Wie ist der Ablauf bei der Bezahlung, wenn mein Tier krankenversichert ist?

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren – wir sind für Sie da!